Was kann man gegen Rost tun?


Viele Gartenkamine, Feuerschalen und andere Outdoor-Produkte sind aus Stahl gefertigt. Stahl hat die Eigenschaft zu rosten. Alle häufig gestellten Fragen zu Stahl und Rost werden für Sie unten beantwortet. Ist Ihre Frage nicht aufgeführt oder möchten Sie um Rat fragen? Bitte kontaktieren Sie uns.
Wie kommt man dauerhaft von Rost ab?
Leicht rostig
Bei leichtem Rosten kannst du versuchen, den Rost vorsichtig mit einem ölgetränkten Tuch wegzubürsten. Danach ist es wichtig, den Ort mit einer feuerfesten Beschichtung (hitzebeständige Farbe) oder Ofenpolitur zu behandeln. Dies entfernt die schlimmsten Rostablagerungen, verlängert die Lebensdauer Ihres Kaufs und verhindert weiteres Rostwachstum.
Hartnäckig rostend
Bei hartnäckigem Rost müssen Sie möglicherweise etwas gröber arbeiten. Es ist nicht plausibel, dass dies mit einem Gartenkamin oder einer Feuerstelle erfolgen sollte, aber wir geben gerne an, welche Optionen es gibt.
1. Beginnen Sie mit einer Drahtbürste und bürsten Sie die Oberfläche, um die oberste Schicht zu entfernen.
2. Stellen Sie sicher, dass Sie Schutz für Ihren Mund haben, weil Rost viel Staub verursachen kann. Dies ist schlecht für Ihre Nase und Lunge.
3. Dann verwenden Sie Schleifpapier und reiben Sie es auf der Oberfläche. Je hartnäckiger der Rost, desto gröber kann das Schleifpapier sein.
4. Entfernen Sie dann den Rost und die Feuchtigkeit mit einem alten Tuch, um zu sehen, wie viel Rost Sie bereits entfernt haben.
5. Nehmen Sie dann feine Stahlwolle und reiben Sie sie auf der Oberfläche. Stellen Sie sicher, allen Rost auf diese Weise zu entfernen, um Oxidation zu verhindern. Solange es Oxidation gibt, wird der Rost fortfahren.
6. Nachdem Sie dies getan haben, ist es wichtig, den Ort mit einer feuerfesten Beschichtung (hitzebeständige Farbe) zu versorgen.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Plancha-Backblech immer geölt werden muss, um Rost zu vermeiden. Lesen Sie mehr über die Pflege Ihrer Plancha auf unserer Tipps-Seite.
1. Schutzhülle für Feuerschale oder Gartenfeuer
Die offensichtlichste Maßnahme ist natürlich die Schutzhülle. Leider sind Abdeckungen nicht für alle Kamine und Schüsseln verfügbar. Du könntest in Betracht ziehen, dir selbst eine Abdeckung zu machen oder dein Terrassenpferd auf andere Weise mit Plastik aus dem Baumarkt zu bedecken. Stellen Sie sicher, dass die Feuerschale oder das Gartenfeuer gut abgekühlt ist, bevor Sie die Schutzhülle darüber ziehen.
2. Platz in einem Schuppen oder unter einem Dach nach Gebrauch
Obwohl dies nicht für jeden möglich sein wird, bietet die trockene Entsorgung einen gewissen Schutz. Ihr Kamin oder Ihre Feuerstelle ist nicht bei jedem Wetter und das reduziert die Rostmenge erheblich.
3. Behandeln Sie Ihren Kamin mit altmodischer Herdbürste / hitzebeständigem Lack (oder Öl)
Sie können möglicherweise Ihren Holzofen oder Kamin mit altmodischer Ofenpolitur pflegen. Diese ist im Fachhandel, manchmal aber auch in Drogerien erhältlich. Sie können die Herdbürste mit Spiritus verdünnen und dann mit einem Pinsel verteilen. Nachdem Sie dies getan haben, ist es wichtig, den Pinsel gut mit alten Zeitungen zu bürsten. Das erste Mal, wenn Sie den Ofen oder Kamin anzünden, hallt es wahrscheinlich nach und stinkt. Die Ofenbürste brennt dann ein. Dann gehen Sie nicht zu nah ran...
Eine Alternative zur Ofenpolitur kann auch sein, dass Sie den Kamin komplett mit einem ölgetränkten Tuch behandeln. Ein Kamin, der leicht gefettet ist, rostet weniger. Der Nachteil kann sein, dass beim Anzünden des Kamins am Anfang ein etwas ärgerlicher Geruch entsteht. Darüber hinaus muss diese Aktion regelmäßig wiederholt werden.
Schließlich können Sie hitzebeständige Farbe verwenden, um Ihren Ofen leicht schwarz zu sprühen. Wie bereits erwähnt, tritt dieses Rosten nicht dauerhaft auf, aber Ihr Kamin wird vorübergehend wieder schwarz sein.